Konfigurator Händlersuche Online-Beratung

OPTIONSVORSTELLUNG: VOLLLUFTFEDERUNG IM WOHNMOBIL

Diese Vorteile bietet eine Vollluftfederung im Wohnmobil

In Ihrem Carthago Wohnmobil können Sie ab dem chic c-line eine Vollluftfederung optional wählen. Wir möchten Ihnen in diesem Bericht die Luftfederungssystem näherbringen, auf deren Vorteile eingehen und die verschiedenen Möglichkeiten bei den einzelnen Chassis vorstellen.

Die Vollluftfederung ist eine innovative Technologie, um den Fahrkomfort und die Stabilität im Wohnmobil zu verbessern. Diese Art der Federung nutzt Luft als Hauptfederungselement, was bedeutet, dass die Federungseigenschaften flexibel an die jeweiligen Fahrbedingungen und das Gewicht des Fahrzeugs angepasst werden können. Durch die Möglichkeit, den Luftdruck in den Federungselementen zu variieren, können Fahrer die Höhe und den Härtegrad der Federung individuell einstellen. Dies führt nicht nur zu einer sanfteren Fahrt, sondern auch zu einer besseren Handhabung und Sicherheit, insbesondere auf unebenen Straßen oder bei schwierigen Wetterbedingungen. In diesem Kontext bietet die Vollluftfederung eine hervorragende Lösung für Wohnmobilbesitzer, die Wert auf Komfort und Fahrdynamik legen.

Vorteile der Vollluftfederung im Wohnmobil:

1. Erhöhter Fahrkomfort: Die Luftfederung absorbiert Stöße und Unebenheiten auf der Straße besser als herkömmliche Federungssysteme, was zu einer sanfteren und angenehmeren Fahrt führt.

2. Anpassungsfähigkeit: Der Luftdruck kann je nach Beladung und Fahrbedingungen angepasst werden. Dies ermöglicht eine individuelle Einstellung der Federungshöhe und -härte, was besonders bei unterschiedlichen Gewichten und Straßenverhältnissen von Vorteil ist.

3. Verbesserte Stabilität: Eine Vollluftfederung sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und reduziert das Wanken des Fahrzeugs, was die Stabilität in Kurven und bei Seitenwind erhöht.

4. Erleichterte Handhabung: Durch die Möglichkeit, die Höhe des Fahrzeugs zu regulieren, wird das Ein- und Aussteigen sowie das Beladen des Wohnmobils erleichtert.

5. Längere Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten: Da die Luftfederung Stöße besser absorbiert, werden andere Fahrzeugkomponenten wie Stoßdämpfer und Aufhängung weniger belastet, was deren Lebensdauer verlängern kann.

6. Geringerer Verschleiß: Die sanftere Federung reduziert den Verschleiß an Reifen und anderen Fahrwerkskomponenten, was zu geringeren Wartungskosten führt.

7. Bessere Traktion: Durch die Anpassung der Federung kann die Traktion auf verschiedenen Untergründen optimiert werden, was besonders auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist.

8. Erhöhte Sicherheit: Eine stabilere Fahrt und bessere Kontrolle über das Fahrzeug tragen zur Sicherheit bei, insbesondere bei schwierigen Fahrbedingungen.

Insgesamt bietet die Vollluftfederung eine hervorragende Kombination aus Komfort, Flexibilität und Sicherheit.

Luftfederungssysteme im Carthago Wohnmobil:

In Ihrem Carthago Wohnmobil gibt es die Möglichkeit die Vollluftfederung ab dem chic c-line optional zu Ihrer Konfiguration hinzuzufügen. Folgende Optionen gibt es für die jeweiligen Fahrgestelle:

Fiat Ducato: AL-KO Air Premium X2, Vollluftfederung an der Hinterachse oder AL-KO Air Premium X4, 4-Kanal Vollluftfederung an der Hinter-/Vorderachse

Mercedes-Benz: AL-KO Air Premium X2, Vollluftfederung an Hinterachse oder AL-KO Air Premium X4 (ab Modelljahr 2025)

Iveco Daily: Adaptives Luftfeder- und Stoßdämpfersystem „AIR-PRO“, Vollluftfederung der Hinterachse

Die jeweiligen Vollluftfederungen stellen wir Ihnen im Folgenden näher vor.

AL-KO Air Premium X2:

Ein vollautomatisches Luftfederungssystem für den optimalen Komfort an der Hinterachse. Das System Air Premium X2 führt zu einer weichen, komfortorientierten Federung – und das vollautomatisch. 

Mithilfe einer Fernbedienung lässt sich das System automatisch nivellieren oder manuell einstellen. Die Hinterachse des Wohnmobils lässt sich hierbei beispielweise auf unwegsamem Gelände anheben oder für bequemes Beladen oder Einsteigen auch absenken.

Umbauarbeiten für die Air Premium X2

Die originale Federung im Wohnmobil besteht aus drei Drehstabfedern aus Stahl pro Achsseite. Baut man nun eine Vollluftfederung ein, werden diese drei Drehstäbe pro Seite ausgebaut und jeweils durch einen Luftbalg und zwei kleinere Drehstäbe ersetzt. Nun sitzt das Wohnmobil zu 80 Prozent auf einer Luftfederung. Die zwei zusätzlich eingebauten Drehstäbe bilden das Sicherheitsnetz für den Notfall: Wäre die Luftfederung nicht funktionsfähig, können Sie dank dieser 20 Prozent trotzdem mit dem Wohnmobil fahren.

Besonderheit bei einem Mercedes-Benz Chassis: das Parametrierbares Sondermodul (PSM):

Das PSM ist eine Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Aufbauelektronik und wird für die Steuerung der Luftfederung benötigt.

Air Premium X4:

Luftfederungssysteme wie das Air Premium X4 bieten eine effektive Lösung, um den Fahrkomfort sowie die Stabilität des Wohnmobils zu erhalten. Das komplette System arbeitet wartungsfrei und ist auch für Fahrzeuge mit ESP geeignet. 

Die Air Premium X4 Vollluftfederung für die Vorder- und Hinterachse bietet ein hohes Fahrniveau bei optimaler komfortorientierter Federung. Hierbei kommen Luftfederbeine an der Vorderachse und Luftbälge an der Hinterachse zum Einsatz. Das ermöglicht eine automatische Ausrichtung auf das optimale Fahrniveau und ein perfektes Ausnivellieren des Wohnmobils im Stand. 

Bei der Vier-Kreis-Vollluftfederung werden Stöße und Vibrationen während der Fahrt weitgehend absorbiert. Auf unebenen Stellplätzen kann das Wohnmobil dank der Auto-Level-Funktion per Knopfdruck automatisch ausnivelliert werden. Mühsames Verlegen von Keilen wird dadurch überflüssig.

Zu unserem Partner AL-KO

AIR-PRO:

Carthago hat in einer gemeinsamen Entwicklung zusammen mit Iveco das adaptive Dämpfersystem Air-Pro auf den Weg gebracht. So können Sie ein völlig neues Fahrgefühl in der Verbindung eines Luxus Reisemobils basierend auf einem Iveco Serienchassis erleben!

Das Iveco Air-Pro System basiert auf einer Vollluftfederung an der Hinterachse, gepaart mit einem adaptiven, elektronisch gesteuertem Dämpfersystem an allen Rädern (Vorder- & Hinterachse). Das von ZF entwickelte System gleicht mittels eines zentralen Steuergerätes im Millisekunden Bereich die Kennlinien für die Stoßdämpfer auf die Fahrsituation ab.
Dies reduziert Erschütterungen um rund 25% und Seitenneigungen um > 30% im Vergleich zu den bisherigen Fahrwerksystemen.

Neben der Verbesserung der Fahreigenschaften kann die Luftfederung an der Hinterachse für das Heben & Senken des Fahrzeuges im Stand genutzt werden, um z.B. die Ver- & Entsorgung zu vereinfachen oder die Neigung eines Stellplatzes auszugleichen. Die Positionen können hierbei gespeichert – und für die spätere Nutzung wieder aufgerufen werden.

Zu unserem Partner Iveco