Katalog Integriert

INTEGRIERT PREMIUMKLASSE 2023

2,12 m 2,12 m I 138 DB I 141 LE Basisfahrzeug Fiat Ducato Fiat Ducato Serienfahrgestell AL-KO-Tiefrahmen 35 light AL-KO-Tiefrahmen 35 light Basismotorisierung Diesel 2,2 I (140 PS / 103 kW) Diesel 2,2 I (140 PS / 103 kW) Länge / Breite / Höhe (mm) 1) 2) 3) 6410 / 2120 / 2890 6670 / 2120 / 2890 Radstand (mm) 3525 3525 Doppelbodenhöhe / Doppelboden-Kellerstauraum (mm) 220 / 460 220 / 460 Stehhöhe im Wohnraum (mm) 1980 1980 Heckgarage Innenhöhe (mm) 1200 1200 Türbreite /-höhe Heckgarage Beifahrerseite (mm) 925 x 1140 1050 x 1140 Türbreite /-höhe Heckgarage Fahrerseite (mm) 680 x 1140 850 x 1140 Techn. zul. Gesamtmasse (kg) 9) 3.500 / 4.2501 3.500 / 4.2501 Masse in fahrbereitem Zustand (kg) 6) 2.825 (2.684-2.966) 2.875 (2.731-3.019) Herstellerseitig festgelegte Masse für Zusatzausrüstung in Serie (kg) 7) 332 279 Anhängelast max. (kg) 10) 2.000 2.000 Max. Anzahl Sitzplätze im Fahrbetrieb mit 3-Punkt-Gurt (Serie) 5) 4 4 Super-Lightweight www.carthago.com Die technisch zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs (z.B. 3.500 kg) darf im Fahrbetrieb keinesfalls überschritten werden. Überschreitet das Fahrzeug im Fahrbetrieb die technisch zulässige Gesamtmasse, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend, vor jedem Fahrtantritt zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug die technisch zulässige Gesamtmasse (z.B. 3.500 kg) nicht überschreiten. 2. MASSE IN FAHRBEREITEM ZUSTAND Die Masse in fahrbereitem Zustand entspricht dem (Leer-) Gewicht des Fahrzeugs mit werkseitiger Serienausstattung (einschließlich Schmiermittel, Werkzeug, Reifenpannenhilfe und zu 90 % gefülltem Kraftstofftank) zuzüglich einem gesetzlich vorgeschriebenen Pauschalgewicht für den Fahrer in Höhe von 75 kg. Die Masse in fahrbereitem Zustand beinhaltet im Wesentlichen die folgenden Positionen: • das Leergewicht des Fahrzeugs samt Aufbau inklusive eingefüllter Betriebsstoffe wie Schmierfette, Öle und Kühlflüssigkeiten; • die Serienausstattung, d.h. alle Ausstattungsgegenstände, die im werkseitig eingebauten Lieferumfang standard- mäßig enthalten sind; • der zu 100 % gefüllte Frischwassertank im Fahrbetrieb (Fahrbefüllung gemäß Herstellerangaben. Die Herstellerangaben zur Fahrbefüllung finden Sie in den Verkaufsunterlagen (z.B. in den Preislisten). Diese beträgt je nach Baureihe 20 l bzw. 50 l) und eine zu 100 % gefüllte AluGasflasche mit einem Gewicht von 16 kg; • der zu 90 % gefüllte Kraftstofftank inklusive Kraftstoff; • der Fahrer, dessen Gewicht, unabhängig von dem tatsächlichen Gewicht des Fahrers, pauschal mit 75 kg angesetzt wird. Es handelt sich bei der Masse in fahrbereitem Zustand also um die Grundkonfiguration des von Ihnen gewählten Fahrzeugmodells mit Serienausstattung plus einem gesetzlich festgelegten Pauschalgewicht von 75 kg für den Fahrer. Diese ändert sich durch die Auswahl Zusatzausrüstung (Ausstattungspakete, Sonderausstattung, Optionen). Angaben zu der Masse in fahrbereitem Zustand finden Sie für jeden Grundriss in unseren Verkaufsunterlagen (z.B. in den Preislisten). WICHTIGE RECHTLICHE UND TECHNISCHE HINWEISE FÜR DIE AUSWAHL UND KONFIGURATION IHRES REISEMOBILS Jedes Reisemobil ist im Straßenverkehr nur für ein bestimmtes Maximalgewicht zugelassen, das im Fahrbetrieb keinesfalls überschritten werden darf. Bei der Auswahl und Konfiguration Ihres Reisemobils oder Vans (nachfolgend: „Reisemobil“) sind die technischen und gesetzlichen Grenzen für das Gewicht des Reisemobils deshalb von besonderer Bedeutung. Diese spielen im Rahmen der Konfiguration vor allem bei der Auswahl der Zusatzausrüstung (Ausstattungspakete, Sonderausstattungen und Optionen) eine entscheidende Rolle. Geregelt sind die technischen und gesetzlichen Vorgaben für das Gewicht Ihres Reisemobils in der EU-Durchführungsverordnung Nr. 2021/535 (bis Juni 2022: EU-Durchführungsverordnung Nr. 1230/2012). Diese gilt einheitlich innerhalb der Europäischen Union. Um Ihnen die Auswahl und Konfiguration Ihres Reisemobils unter Beachtung der gesetzlichen und technischen Vorgaben zu erleichtern, erläutern wir Ihnen nachfolgend wesentliche Begrifflichkeiten und Vorgaben dieser Verordnung und geben Ihnen einige Hinweise, die für die Konfiguration Ihres Fahrzeugs sowie die Auswahl Ihrer Zusatzausrüstung (Ausstattungspakete, Sonderausstattungen und Optionen) aus unserem werksseitigen Angebot besonders wichtig sind. Bitte lesen Sie diese vor der Konfiguration und Bestellung Ihres Fahrzeugs sorgfältig durch. Unsere Handelspartner bieten Ihnen bei der Auswahl und Konfiguration Ihres Reisemobils ergänzende Hilfestellung. 1. TECHNISCH ZULÄSSIGE GESAMTMASSE Die technisch zulässige Gesamtmasse beschreibt das vom Hersteller festgelegte, grundrissbezogene zulässige Gewicht, das Ihr Reisemobil im beladenen Zustand maximal wiegen darf (z.B. 3.500 kg, 4.500 kg). Diese wird in der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen. Die Angabe der technisch zulässigen Gesamtmasse für jeden Grundriss finden Sie in den technischen Daten, die in unseren Verkaufsunterlagen ausgewiesen sind (z.B. in den Preislisten). Abbildung in der Preisliste:

Die konkrete Spanne der zulässigen Gewichtsabweichungen für die Masse in fahrbereitem Zustand finden Sie für jeden Grundriss in den technischen Daten, die in unseren Verkaufsunterlagen ausgewiesen sind. Als Hersteller sind wir sehr darum bemüht, die Gewichtsschwankungen auf das produktionstechnisch unvermeidliche Mindestmaß zu beschränken. Abweichungen nach oben und unten innerhalb des gesetzlich zulässigen Toleranzbereichs treten deshalb nur sehr selten auf. Vollständig vermeiden lassen sich diese trotz stetig durchgeführter technischer Optimierungen des Produktionsprozesses jedoch nicht. Um sicherzustellen, dass alle tatsächlich ausgelieferten Fahrzeuge die gesetzlich zulässige Toleranz einhalten, wird das reale Gewicht des Fahrzeugs sowie die Einhaltung der zulässigen Toleranz von ± 5 % von uns als Hersteller durch die Wiegung des Fahrzeugs nach Fertigstellung in der Produktion am Bandende überprüft. Das am Bandende gewogene Realgewicht Ihres Fahrzeugs wird Ihnen von Ihrem Handelspartner mitgeteilt. So erhalten Sie volle Transparenz über eine evtl. vorhandene, tatsächliche Gewichtsabweichung bei Ihrem Fahrzeug. Masse in fahrbereitem Zustand lt. Verkaufsunterlagen: Rechtliche zulässige Spanne der Masse in fahrbereitem Zustand: Rechtlich zulässige Toleranz von ± 5 %: 2.900 kg 2.755 bis 3.045 kg 145 kg Wichtig ist, dass es sich bei dem in unseren Verkaufsunterlagen angegebenen Wert für die Masse in fahrbereitem Zustand um einen im Typgenehmigungsverfahren er- mittelten und von den Behörden überprüften Standardwert handelt. Es ist rechtlich zulässig und möglich, dass die Masse in fahrbereitem Zustand des an Sie ausgelieferten Fahrzeugs aufgrund von produktionsbedingten Toleranzen von dem in den Verkaufsunterlagen angegebenen Nennwert abweicht. Die gesetzlich zulässige Toleranz beträgt ± 5 %. Damit trägt der EU-Gesetzgeber dem Umstand Rechnung, dass es durch Gewichtsschwankungen bei Zulieferteilen sowie prozess- und witterungsbedingt zu gewissen Schwankungen bei der Masse in fahrbereitem Zustand kommt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl und Konfiguration Ihres Reisemobils. Zur Veranschaulichung dieser (zulässigen) produktionsbedingten Gewichtsabweichungen eine Beispielrechnung: 3. ANZAHL DER MAXIMAL ZUGELASSENEN SITZPLÄTZE / MASSE DER MITFAHRER Die Anzahl der maximal zugelassenen Sitzplätze während der Fahrt wird von uns als Hersteller im Typgenehmigungsverfahren festgelegt. Aus der Anzahl der maximal zugelassenen Sitzplätze ergibt sich die Masse der Mitfahrer. Die Masse der Mitfahrer beträgt für jeden zugelassenen Sitzplatz, den wir als Hersteller für das Fahrzeug vorgesehen haben, pauschal 75 kg, unabhängig davon, wieviel die Passagiere tatsächlich wiegen. Auch hierbei handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Rechengröße. Da die Masse des Fahrers bereits in der Masse in fahrbereitem Zustand mit ebenfalls 75 kg eingerechnet ist (siehe dazu unter Ziffer 2.), wird diese bei der Masse der Mitfahrer nicht mehr berücksichtigt. Bei einem Reisemobil mit vier zugelassenen Sitzplätzen beträgt die Masse der Mitfahrer also 3*75 kg = 225 kg. Die Angabe der Anzahl der maximal zugelassenen Sitz- plätze in den Verkaufsunterlagen bezieht sich auf das jeweilige Fahrzeuggewicht im Serienzustand ohne Zusatz- ausrüstung (zur Zusatzausrüstung unter Ziffer 4.) und gibt die maximal mögliche Anzahl von Personen wieder, die während der Fahrt einen Sitzplatz finden können. Die Anzahl dieser Sitzplätze ist jedoch gewichts- und achslastabhängig ist. Sie kann sich also durch den Einbau von Zusatzausrüstung (etwa durch die Auswahl von Ausstattungs- paketen, Sonderausstattungen und Optionen) reduzieren, bzw. ist je nach Modell nur durch eine Auflastung des zulässigen Gesamtgewichtes und/oder durch Entfall von Zusatzausrüstung erreichbar. 4. TATSÄCHLICHE MASSE UND ZUSATZAUSRÜSTUNG Die Masse in fahrbereitem Zustand (siehe dazu unter Ziffer 2.) und die Masse der an einem konkreten Fahrzeug werkseitig verbauten Zusatzausrüstung (Ausstattungspakete, Sonderausstattungen, Optionen) werden zusammen als tatsächliche Masse des Fahrzeugs bezeichnet. Die Angabe der tatsächlichen Masse finden Sie für Ihr Fahrzeug nach Übergabe unter Ziffer 13.2 der Übereinstimmungsbescheinigung (Certificate of Conformity, CoC), die Ihnen von Ihrem Handelspartner bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs ausgehändigt wird. Bitte beachten Sie, dass es sich auch bei der in der Über- einstimmungsbescheinigung (Certificate of Conformity, CoC) angegebenen tatsächlichen Masse um einen standardisierten Wert handelt. Da für die Masse in fahrbereitem Zustand – als Element der tatsächlichen Masse – eine gesetzlich zulässige Toleranz von ± 5 % gilt (siehe dazu unter Ziffer 2.), kann auch die tatsächliche Masse gegenüber dem angegebenen Nennwert entsprechend abweichen.

2,12 m 2,12 m I 138 DB I 141 LE Basisfahrzeug Fiat Ducato Fiat Ducato Serienfahrgestell AL-KO-Tiefrahmen 35 light AL-KO-Tiefrahmen 35 light Basismotorisierung Diesel 2,2 I (140 PS / 103 kW) Diesel 2,2 I (140 PS / 103 kW) Länge / Breite / Höhe (mm) 1) 2) 3) 6410 / 2120 / 2890 6670 / 2120 / 2890 Radstand (mm) 3525 3525 Doppelbodenhöhe / Doppelboden-Kellerstauraum (mm) 220 / 460 220 / 460 Stehhöhe im Wohnraum (mm) 1980 1980 Heckgarage Innenhöhe (mm) 1200 1200 Türbreite /-höhe Heckgarage Beifahrerseite (mm) 925 x 1140 1050 x 1140 Türbreite /-höhe Heckgarage Fahrerseite (mm) 680 x 1140 850 x 1140 Techn. zul. Gesamtmasse (kg) 9) 3.500 / 4.2501 3.500 / 4.2501 Masse in fahrbereitem Zustand (kg) 6) 2.825 (2.684-2.966) 2.875 (2.731-3.019) Herstellerseitig festgelegte Masse für Zusatzausrüstung in Serie (kg) 7) 332 279 Anhängelast max. (kg) 10) 2.000 2.000 Max. Anzahl Sitzplätze im Fahrbetrieb mit 3-Punkt-Gurt (Serie) 5) 4 4 Super-Lightweight Durch die herstellerseitig festgelegte maximale Masse für Zusatzausrüstung soll sichergestellt werden, dass die gesetzlich vorgeschriebene sog. Mindest-Nutzlast nach der Auslieferung eines Fahrzeuges durch den Hersteller auch tatsächlich für die Zuladung zur Verfügung steht. Es kann also nur so viel Zusatzausrüstung bestellt und werkseitig eingebaut werden, dass noch hinreichend freies Gewicht für Gepäck und sonstiges Zubehör (sog. Nutzlast) verbleibt, ohne dass die technisch zulässige Gesamtmasse überschritten wird. Die Nutzlast errechnet sich, indem von der technisch zulässigen Gesamtmasse (dazu unter Ziffer 1.) die Masse in fahrbereitem Zustand (Nennwert laut Verkaufsunterlagen, dazu unter Ziffer 2.), die Masse der Mitfahrer (dazu unter Ziffer 3.) und die herstellerseitig festgelegte maximale Masse für Zusatzausrüstung abgezogen wird. Für Reisemobile schreibt der europäische Gesetzgeber eine feste Mindest-Nutzlast vor, die für Gepäck oder Sonstiges, nicht werkseitig verbautes Zubehör mindestens verbleiben muss. Diese Mindest-Nutzlast berechnet sich wie folgt: Mindest-Nutzlast in kg ≥ 10 * (n + L) Bei einem Reisemobil mit einer Länge von 7 m und 4 zugelassenen Sitz- plätzen (einschließlich Fahrer) beträgt die Mindest-Nutzlast also z.B. 10 kg * (4 + 7) = 110 kg. Dabei gilt: „n“ = Höchstzahl der Mitfahrer zuzüglich des Fahrers und „L“ = Gesamtlänge des Fahrzeugs in Metern (einschließlich Nachkommastelle). 3.500 kg - 2.900 kg - 3*75 kg - 110 kg = 265 kg Technisch zulässige Gesamtmasse Masse in fahrbereitem Zustand Masse der Mitfahrer Mindestnutzlast Zusatzausrüstung Bitte beachten Sie, dass diese Berechnung von dem im Typgenehmigungsverfahren festgelegten Standardwert für die Masse in fahrbereitem Zustand ausgeht, ohne die zulässigen Gewichtsabweichungen bei der Masse in fahrbereitem Zustand (siehe dazu unter Ziffer 2.) zu berücksichtigen. Wird der maximal zulässige Wert für die Zusatzausrüstung von (im Beispiel) 265 kg annähernd oder vollständig ausgeschöpft, kann es bei einer Gewichtsabweichung bei der Masse in fahrbereitem Zustand nach oben deshalb dazu kommen, dass die Mindest-Nutzlast von 110 kg zwar rechnerisch unter Ansatz des Standardwerts der Masse in fahrbereitem Zustand gewahrt ist, tatsächlich aber keine entsprechende Zuladungsmöglichkeit besteht. Bitte beachten Sie bei der Konfiguration Ihres Reisemobils, dass die Mindest-Nutzlast nicht unterschritten werden darf. Damit die Mindest-Nutzlast gewahrt bleibt, gibt es für jedes Fahrzeugmodell eine maximal bestellbare Kombination von Zusatzausrüstung. Im oben genannten Beispiel mit einer Mindest-Nutzlast von 110 kg dürfte die Gesamtmasse der Zusatzausrüstung bei einem Fahrzeug mit vier zugelassenen Sitzplätzen (einschließlich Fahrer) und einer Masse in fahrbereitem Zustand von 2.900 kg z.B. maximal 265 kg betragen: Zur sog. Zusatzausrüstung zählen nach der gesetzlichen Definition alle nicht in der Serienausstattung enthaltenen optionalen Ausrüstungsteile, die unter der Verantwortung des Herstellers – d.h. ab Werk – am Fahrzeug angebracht werden und vom Kunden bestellt werden können (z.B. Markise, Fahrrad- oder Motorradträger, Satellitenanlage, Solaranlage, Backofen etc.). Angaben zu den Einzel- bzw. Paketgewichten der bestellbaren Ausstattungspakete, Sonderausstattungen und Optionen finden Sie in unseren Verkaufsunterlagen. Nicht zur Sonderausstattung in diesem Sinne gehört sonstiges Zubehör, das nach der Auslieferung des Fahrzeuges vom Werk durch den Händler oder Sie persönlich nachgerüstet wird. 5. HERSTELLERSEITIG FESTGELEGTE MAXIMALE MASSE FÜR ZUSATZAUSRÜSTUNG UND NUTZLAST Da auch der Einbau von Zusatzausrüstung rechtlichen und technischen Grenzen unterliegt, legen wir pro Grundriss und Fahrzeug den Wert der maximalen Masse für Zusatzausrüstung, die zusätzlich zur Serienausstattung am Fahrzeug angebracht werden kann (etwa durch die Auswahl von Ausstattungspaketen und/oder Sonderausstattung), hersteller- seitig fest. Dieser Wert darf bei der Auswahl und Konfi- guration Ihres Fahrzeugs nicht überschritten werden. Die Angabe der herstellerseitig festgelegten Masse für Zusatz- ausrüstung finden Sie in unseren Verkaufsunterlagen (z.B. in den Preislisten). Abbildung in der Preisliste:

ArtikelNr. € inkl. 19 % MwSt. kg Fahrgestell Fiat Ducato 310021 Motor 140 PS / 103 kW, Euro 6d Final, f35 light, 9G-Wandlerautomatik 67) 68) 3.990 55 310024 Motor 180 PS / 132 kW, Euro 6d Final, f35 light, man. Schaltgetriebe 67) 4.510 20 310025 Motor 180 PS / 132 kW, Euro 6d Final, f35 light, 9G-Wandlerautomatik 67) 68) 8.500 55 310026 Motor 180 PS / 132 kW, Euro 6d Final, f40 heavy (zul. GG 4.250 kg), man. Schaltgetriebe 10) 67) 6.660 60 310027 Motor 180 PS / 132 kW, Euro 6d Final, f40 heavy (zul. GG 4.250 kg), 9G-Wandlerautomatik 10) 67) 10.650 55 330325 16 Zoll Stahlfelgen Fiat anstelle 15 Zoll für f35 light Chassis 360 16 330330 16 Zoll Alufelgen Fiat für f35 light Chassis i.V.m. man. Schaltgetriebe 1.090 -8 330340 16 Zoll Alufelgen Fiat für f40 heavy Chassis / f35 i.V.m. 9G-Wandlerautomatik 890 -10 311810 Verstärkte Feder Vorderachse für optimierten Fahrkomfort 57) 620 3 311815 AL-KO „ACS“ High Performance Federbein Vorderachse 57) 1.490 - 310630 Lenkrad und Schaltknauf in Leder 310 - 310632 Multifunktionslenkrad (Radiofernbedienung über Steuertasten) 310 - 331620 Nebelscheinwerfer 350 4 311614 BI-LED-Scheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) 1.140 - 311400 Anhängerkupplung abnehmbar 1.900 60 311300 Kurbel-Heckstützen zur Wankstabilisierung im Stand 440 10 Auch hierzu eine Beispielrechnung für ein Fahrzeug mit vier zugelassenen Sitzplätzen, dessen real gewogene Masse in fahrbereitem Zustand um 1 % über dem Nennwert liegt: 3.500 kg - 2.929 kg - 3*75 kg - 265 kg = 81 kg Technisch zulässige Gesamtmasse Realgewicht des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand (+ 1 % gegenüber dem in den Verkaufsunterlagen angegebenen von 2.900 kg) Masse der Mitfahrer Masse der Zusatzausrüstung Tatsächliche Zuladungsmöglichkeit (< MindestNutzlast von 110 kg); die Mindest-Nutzlast wird in diesem Beispiel also um 29 kg unterschritten Um eine solche Unterschreitung der Mindest-Nutzlast zu vermeiden, wird die bestellbare Masse der Zusatzausrüstung herstellerseitig grundrissbezogen abgesenkt. Die Begrenzung der Zusatzausrüstung soll sicherstellen, dass die MindestNutzlast, d.h. die gesetzlich vorgeschriebene freie Masse für Gepäck und sonstiges Zubehör, bei den vom Hersteller ausgelieferten Fahrzeugen auch tatsächlich für die Zuladung zur Verfügung steht. Da das reale Gewicht des konkreten Fahrzeugs produktionsbedingt erst bei Wiegung am Bandende ermittelt wird, kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass in seltenen Ausnahmefällen trotz dieser Begrenzung der Zusatzausrüstung eine Situation auftritt, in der die Mindest-Nutzlast am Bandende nicht sichergestellt ist. Um die Mindest-Nutzlast auch in diesen Fällen zu gewährleisten, wird der Hersteller vor Auslieferung des Fahrzeugs gemeinsam mit Ihrem Handelspartner und Ihnen prüfen, ob bspw. das Fahrzeug aufgelastet wird, zugelassene Sitzplätze reduziert werden oder Zusatzausrüstung zur Gewichtsreduktion herausgenommen wird, sodass Sie ein Fahrzeug ausgeliefert erhalten, dass Ihnen die gesetzliche Mindest-Nutzlast bietet. Die Gewichte für werksseitig angebotene Zusatzausrüstungen finden Sie in unseren Verkaufsunterlagen (z.B. in den Preislisten.). Abbildung in der Preisliste: Das Mehrgewicht von Zusatzausrüstungen (alle nicht im Serienumfang enthaltenen Ausrüstungsteile) erhöht die tatsächliche Masse des Fahrzeugs (= Masse in fahrbereitem Zustand zzgl. der ausgewählten Zusatzausrüstungen) und verringert die Nutzlast. Der angegebene Wert weist das Mehrgewicht gegenüber der Serienausstattung des jeweiligen Grundrisses aus. Das Gesamtgewicht der ausgewählten Zusatzausrüstung (Ausstattungspakete, Sonderausstattungen und Optionen) darf die herstellerseitig festgelegte maximale Masse für Zusatzausrüstungen nicht überschreiten. 6. AUSWIRKUNGEN VON TOLERANZEN DER MASSE IN FAHRBEREITEM ZUSTAND AUF DIE NUTZLAST Auch unabhängig von der Mindest-Nutzlast sollten Sie be- achten, dass sich unvermeidliche produktionsbedingte Schwankungen der Masse in fahrbereitem Zustand spiegelbildlich auf die verbleibende Zuladungsmöglichkeit aus- wirken: Wenn Sie unser Beispielfahrzeug (vgl. unter Ziffer 5.) z.B. mit einer Zusatzausrüstung mit einem Gesamtgewicht von 150 kg bestellen, ergibt sich auf Grundlage des Standardwertes für die Masse in fahrbereitem Zustand rechnerisch eine Nutzlast von 225 kg. Die tatsächlich zur Verfügung stehende Zuladungs- möglichkeit kann aufgrund der Toleranzen von diesem Wert abweichen und höher oder niedriger liegen. Ist die Masse in fahrbereitem Zustand Ihres Fahrzeugs etwa zulässigerweise 1 % höher als in den Verkaufsunterlagen angegeben, verringert sich die Zuladungsmöglichkeit von 225 kg auf 196 kg: 3.500 kg - 2.929 kg - 3*75 kg = 196 kg - 150 kg Technisch zulässige Gesamtmasse Realgewicht des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand (+ 1 % gegenüber dem in den Verkaufsunterlagen angegebenen von 2.900 kg) Masse der Mitfahrer Tatsächliche Zuladungsmöglichkeit Bestellte Zusatzausrüstung für das konkret konfigurierte Fahrzeug Um sicherzugehen, dass die errechnete Nutzlast tatsächlich gegeben ist, sollten Sie bei der Auswahl und Konfiguration Ihres Fahrzeugs daher vorsorglich die möglichen und zulässigen Toleranzen bei der Masse in fahrbereitem Zustand einkalkulieren. Wir empfehlen zudem zwingend, das beladene Reisemobil vor jeder Reise auf einer nichtselbsttätigen Waage zu wiegen und unter Beachtung des individuellen Gewichts der Fahrgäste zu bestimmen, ob das technisch zulässige Gesamtgewicht und die technisch zulässige Gesamtmasse auf der Achse eingehalten sind. Mehr Informationen finden Sie online!

AKTUALISIERTE FAHRZEUGGEWICHTE 01/2023 Bitte beachten Sie die neuen Fahrzeuggewichte mit Gültigkeit ab 01.01.2023. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Handelspartner. Detaillierte Beschreibung siehe Ziffer 2. Detaillierte Beschreibung siehe Ziffer 5. Detaillierte Beschreibung siehe Ziffer 3. * ** *** MODELL MASSE IN FAHRBEREITEM ZUSTAND* (GESETZL. ZUL. TOLERANZ -/+ 5 %) HERSTELLERSEITIG FESTGELEGTE MASSE FÜR ZUSATZAUSRÜSTUNG IN SERIE** MAX. ANZAHL SITZPLÄTZE IM FAHRBETRIEB MIT 3-PUNKT-GURT (SERIE/ OPTION)*** I 141 LE (Fiat) 2.955 kg (2.807 - 3.103 kg) 197 kg 4 I 143 LE (Fiat | Mercedes-Benz) 3.000 kg (2.850 - 3.150 kg) | 3.095 kg (2.940 - 3.250 kg) 148 kg | 50 kg 4 | 4 I 148 LE (Fiat | Mercedes-Benz) 3.145 kg (2.988 - 3.302 kg) | 3.225 kg (3.064 - 3.386 kg) 81 kg | 613 kg 3/4-5 | 4/5 I 149 LE (Fiat | Mercedes-Benz) 3.160 kg (3.002 - 3.318 kg) | 3.235 kg (3.073 - 3.397 kg) 64 kg | 601 kg 3/4-5 | 4/5 I 150 QB (Fiat | Mercedes-Benz) 3.145 kg (2.988 - 3.302 kg) | 3.225 kg (3.064 - 3.386 kg) 80 kg | 612 kg 3/4-5 | 4/5 T 143 LE (Fiat | Mercedes-Benz) 2.920 kg (2.774 - 3.066 kg) | 2.960 kg (2.812 - 3.108 kg) 230 kg | 188 kg 4 | 4 T 148 LE H (Fiat | Mercedes-Benz) 3.025 kg (2.874 - 3.176 kg) | 3.065 kg (2.912 - 3.218 kg) 117 kg | 75 kg 4 | 4 T 148 LE (Fiat) 3.020 kg (2.869 - 3.171 kg) 124 kg 4 | 4 T 149 LE (Fiat | Mercedes-Benz) 3.045 kg (2.893 - 3.197 kg) | 3.085 kg (2.931 - 3.239 kg) 97 kg | 54 kg 4 | 4 T 150 QB (Fiat | Mercedes-Benz) 3.030 kg (2.879 - 3.182 kg) | 3.075 kg (2.921 - 3.229 kg) 113 kg | 65 kg 4 | 4 MODELL MASSE IN FAHRBEREITEM ZUSTAND* (GESETZL. ZUL. TOLERANZ -/+ 5 %) HERSTELLERSEITIG FESTGELEGTE MASSE FÜR ZUSATZAUSRÜSTUNG IN SERIE** MAX. ANZAHL SITZPLÄTZE IM FAHRBETRIEB MIT 3-PUNKT-GURT (SERIE/ OPTION)*** I 4.9 LE (Fiat | Mercedes-Benz) 3.415 kg (3.244 - 3.586 kg) | 3.465 kg (3.292 - 3.638 kg) 470 kg | 368 kg 4/5 | 4/5 I 5.0 QB (Fiat | Mercedes-Benz) 3.410 kg (3.240 - 3.581 kg) | 3.460 kg (3.287 - 3.633 kg) 475 kg | 372 kg 4/5 | 4/5 I 4.9 LE L (Fiat | Mercedes-Benz) 3.515 kg (3.339 - 3.691 kg) | 3.555 kg (3.377 - 3.733 kg) 365 kg | 272 kg 4/5 | 4/5 I 5.0 QB L (Fiat | Mercedes-Benz) 3.485 kg (3.311 - 3.659 kg) | 3.535 kg (3.358 - 3.712 kg) 395 kg | 293 kg 4/5 | 4/5 I 4.9 LE superior (Fiat | Mercedes-Benz) 3.425 kg (3.254 - 3.596 kg) | 3.475 kg (3.301 - 3.649 kg) 460 kg | 358 kg 4/5 | 4/5 I 5.0QB superior (Fiat |Mercedes-Benz) 3.420 kg (3.249 - 3.591 kg) | 3.470 kg (3.297 - 3.644 kg) 464 kg | 362 kg 4/5 | 4/5 I 4.9 LE L superior (Fiat | Mercedes-Benz) 3.525 kg (3.349 - 3.701 kg) | 3.565 kg (3.387 - 3.743 kg) 354 kg | 262 kg 4/5 | 4/5 I 5.0 LE L superior (Fiat | Mercedes-Benz) 3.495 kg (3.320 - 3.670 kg) | 3.545 kg (3.368 - 3.722 kg) 385 kg | 283 kg 4/5 | 4/5 I 5.9 XL LE (Fiat | Mercedes-Benz) 3.905 kg (3.710 - 4.100 kg) | 3.955 kg (3.757 - 4.153 kg) 710 kg | 658 kg 4/5 | 4/5 I 6.2 XL LE (Fiat | Mercedes-Benz) 3.895 kg (3.700 - 4.090 kg) | 3.965 kg (3.767 - 4.163 kg) 718 kg | 645 kg 4/5 | 4/5 T 4.9 LE (Fiat | Mercedes-Benz) 3.285 kg (3.121 - 3.449 kg) | 3.350 kg (3.183 - 3.518 kg) 604 kg | 486 kg 4 | 4 T 5.0 QB (Fiat) 3.285 kg (3.121 - 3.449 kg) 603 kg 4 MODELL MASSE IN FAHRBEREITEM ZUSTAND* (GESETZL. ZUL. TOLERANZ -/+ 5 %) HERSTELLERSEITIG FESTGELEGTE MASSE FÜR ZUSATZAUSRÜSTUNG IN SERIE** MAX. ANZAHL SITZPLÄTZE IM FAHRBETRIEB MIT 3-PUNKT-GURT (SERIE/ OPTION)*** I 138 DB (Fiat) 2.825 kg (2.684 - 2.966 kg) 332 kg 4 I 141 LE (Fiat) 2.875 kg (2.731 - 3.019 kg) 279 kg 4 I 143 LE (Fiat) 2.940 kg (2.793 - 3.087 kg) 209 kg 4

www.carthago.com MODELL MASSE IN FAHRBEREITEM ZUSTAND* (GESETZL. ZUL. TOLERANZ -/+ 5 %) HERSTELLERSEITIG FESTGELEGTE MASSE FÜR ZUSATZAUSRÜSTUNG IN SERIE** MAX. ANZAHL SITZPLÄTZE IM FAHRBETRIEB MIT 3-PUNKT-GURT (SERIE/ OPTION)*** I 50 LE (Fiat | Mercedes-Benz) 3.820 kg (3.629 - 4.011 kg) | 3.805 kg (3.615 - 3.995 kg) 302 kg | 401 kg 4/5 | 3 I 50 LE DA (Fiat | Mercedes-Benz) 3.970 kg (3.772 - 4.169 kg) | 4.055 kg (3.852 - 4.258 kg) 649 kg | 561 kg 4/5 | 4/5 I 51 QB (Fiat | Mercedes-Benz) 3.815 kg (3.624 - 4.006 kg) | 3.825 kg (3.634 - 4.016 kg) 307 kg | 381 kg 4/5 | 3 I 51 QB DA (Fiat | Mercedes-Benz) 3.975 kg (3.776 - 4.174 kg) | 4.025 kg (3.824 - 4.226 kg) 644 kg | 592 kg 4/5 | 4/5 I 61 XL LE (Fiat | Mercedes-Benz) 4.190 kg (3.981 - 4.400 kg) | 4.265 kg (4.052 - 4.478 kg) 418 kg | 340 kg 4/5 | 4/5 I 64 XL QB (Fiat | Mercedes-Benz) 4.200 kg (3.990 - 4.410 kg) | 4.295 kg (4.080 - 4.510 kg) 405 kg | 307 kg 4/5 | 4/5 MODELL MASSE IN FAHRBEREITEM ZUSTAND* (GESETZL. ZUL. TOLERANZ -/+ 5 %) HERSTELLERSEITIG FESTGELEGTE MASSE FÜR ZUSATZAUSRÜSTUNG IN SERIE** MAX. ANZAHL SITZPLÄTZE IM FAHRBETRIEB MIT 3-PUNKT-GURT (SERIE/ OPTION)*** I 50 LE (Iveco) 4.105 kg (3.900 - 4.310 kg) 1.111 kg 4/5 I 61 XL LE (Iveco) 4.595 kg (4.365 - 4.825 kg) 1.705 kg 4/5 I 64 XL QB (Iveco) 4.665 kg (4.432 - 4.898 kg) 1.631 kg 4/5 MODELL MASSE IN FAHRBEREITEM ZUSTAND* (GESETZL. ZUL. TOLERANZ -/+ 5 %) HERSTELLERSEITIG FESTGELEGTE MASSE FÜR ZUSATZAUSRÜSTUNG IN SERIE** MAX. ANZAHL SITZPLÄTZE IM FAHRBETRIEB MIT 3-PUNKT-GURT (SERIE/ OPTION)*** I 53 (Fiat | Iveco) 3.825 kg (3.634 - 4.016 kg) | 4.215 kg (4.004 - 4.426 kg) 298 kg | 1.000 kg 2/4 | 2/4 I 53 L (Fiat | Iveco) 4.165 kg (3.957 - 4.373 kg) | 4.585 kg (4.356 - 4.814 kg) 444 kg | 1.715 kg 2/4 | 2/4 AKTUALISIERTE FAHRZEUGGEWICHTE 01/2023 Bitte beachten Sie die neuen Fahrzeuggewichte mit Gültigkeit ab 01.01.2023. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Handelspartner. Detaillierte Beschreibung siehe Ziffer 2. Detaillierte Beschreibung siehe Ziffer 5. Detaillierte Beschreibung siehe Ziffer 3. * ** ***

AL-KO AL-KO AL-KO Carthago – mehr als ein Unternehmen 4 Die Premium-Integrierten 12 Baureihenübersicht 16 Carthago Leichtbautechnologie 22 c-compactline Super-Lightweight 24 Das leichteste Reisemobil der integrierten 3,5-t-Premiumklasse, städtetauglich dank 15 cm schmalerer Außenbreite und kompakter Fahrzeuglängen Inhaltsverzeichnis LEICHTGEWICHTS-PREMIUMKLASSE KOMFORT-PREMIUMKLASSE Newsletter-Anmeldung Wir haben Ihnen zahlreiche Zusatzinformationen auf unserer Internetseite zusammengestellt! Ob Videos, 360°-Ansichten oder technische Hintergrundinformationen – lassen Sie sich in die Welt der faszinierenden Carthago Reisemobile entführen! Scannen Sie einfach die QR-Codes im Katalog mit der Kamera Ihres Smartphones oder Ihres Tablets und lassen Sie sich direkt zum Thema führen. c-tourer Lightweight 44 Die c-tourer Lightweight Modelle bestechen durch kurze Fahrzeuglängen bis 7 m, perfektes Handling und ein erstaunlich niedriges Eigengewicht. Dank der Carthago Leichtbautechnologie eignen sie sich ideal für die Zulassung innerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse c-tourer Comfort 54 Wenn die Zulassung innerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse nicht entscheidend ist und Komfortansprüche vor Gewicht stehen, dann bieten die c-tourer Comfort Modelle die richtige Lösung Facebook YouTube Mehr erfahren unter www.carthago.com AL-KO AL-KO 2

AL-KO EA/DA AL-KO EA/DA AL-KO EA/DA AL-KO EA/DA Carthago Wohnwelten 152 Carthago Premium-DNA 156 Unsere starken Partner 178 chic c-line | chic c-line superior | chic c-line XL 74 Die Faszination der Carthago Liner-Klasse: Eleganz, Komfort und Extravaganz LINER-PREMIUMKLASSE chic e-line | chic e-line XL 104 Die Krönung der Carthago Liner-Klasse: mehr Komfort, mehr Autarkie, mehr Unabhängigkeit chic s-plus | chic s-plus XL 106 Das Kraftpaket der Carthago Liner-Klasse auf Iveco Daily 5,6 t / 6,7 t mit traktionsstarkem Heckantrieb / Zwillingsbereifung liner-for-two new generation 134 Lounge-Rundsitzgruppe im Heck mit elektrisch ausfahr- barer Fernsehliege, einzigartiges 4-Raum-Konzept 5,6 t / 6,7 t AL-KO EA/DA 5,6 t / 6,7 t 3

Carthago – mehr als ein Unternehmen Liebe Reisemobilfreunde, über 40 Jahre Carthago Gruppe bedeuten gleichzeitig auch über 40 Jahre Premiumgedanke, Vielfalt und technisches Know-how. Während dieser Zeit ist vieles gewachsen: unsere Firmenzentrale mit Produktion und großer Verkaufsausstellung im oberschwäbischen Aulendorf und unser Werk in Odranci/ Slowenien. Außerdem ist die Zahl der Mitarbeiter auf mehr als 1.500 gestiegen, wir haben über 200 Partner im In- und Ausland und natürlich die Vielfalt unserer Fahrzeuge mit zahlreichen unterschiedlichen Modellen erweitert. Doch eine Sache ist nach wie vor unverändert: Trotz modernster Fertigungsmethoden ist seit mehr als 40 Jahren jeder Carthago sorgfältig und mit viel handwerklichem Können und Liebe zum Detail gefertigt. Mit Leidenschaft und Herzblut haben wir die Carthago Gruppe aufgebaut. Wir sind nur Ihnen verpflichtet, unseren Kundinnen und Kunden. Diese Unabhängigkeit wurde 2014 mit der Gründung der Carthago Familienstiftung besiegelt und bleibt auch in Zukunft erhalten. Sie können ebenso darauf vertrauen wie unsere Mitarbeiter: Die Carthago Gruppe bleibt ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit hoher Schlagzahl, großer Leidenschaft, geprägt von persönlichem Engagement. Damit unser Premium-Anspruch auch in den nächsten Jahrzehnten fortbesteht, setzen wir Ideen schnell um, denken innovativ und halten an unserer Carthago Premium-DNA fest. Überzeugen Sie sich persönlich: Besuchen Sie uns online, auf Messen, in Carthago City oder unsere Handelspartner. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Karl-Heinz Schuler Gründer, Inhaber und Stiftungsvorstand Sie stehen hinter dem familiengeführten Unternehmen: Sabrina Schuler, Karl-Heinz Schuler, Sebastian Schuler 4

M-Liner 1999 Mega-Liner 2003 c-tourer 2011 chic e-line new generation 2020 chic c-line new generation 2022 2004 chic integriert 2019 liner-for-two 2020 2023 Mercedes-Benz Sprinter liner-for-two new generation Eine einmalige Erfolgsgeschichte Meilenstein in der Liner-Klasse Einstieg in den europäischen Markt Lounge-Rundsitzgruppe im Heck Neues Basisfahrzeug Liner auf MAN-Bus-Chassis Ausbau Leichtbautechnologie Premium in Perfektion Der Beste seiner Art 5 i

Ausgeglichen. Optimal verteilt. Carthago Zuladung & Weight and Balance Platz garantiert. Carthago Doppelboden-Keller mit riesigem Stauraum Langlebig. Hochstabil. Carthago Karosseriebau der Liner-Premiumklasse * Auswertung basiert auf den Zahlen des Caravaning Industrie Verbandes e.V. Die Carthago Premium-DNA Wir finden, nur das Beste ist gut genug Seit über 40 Jahren ist Carthago ein unabhängiges Familienunternehmen und fester Bestandteil ganz oben in der Reisemobil-Branche. Karl-Heinz Schuler, Gründer und Inhaber, spricht darüber, was die Carthago Premium-DNA ausmacht, weshalb jedes Carthago Reisemobil ein ganz besonderes ist und was sie gleichzeitig vereint. Herr Schuler, wann haben Sie sich entschieden, in der Caravaning-Branche tätig zu werden? KARL-HEINZ SCHULER Während meines Studiums sind mir immer wieder Campingbusse aufgefallen. Ich habe sie mir damals genauer angeschaut und mir war sofort klar: Das geht besser! Mit dieser Idee und Motivation war der Grundstein für Carthago gelegt. 6 i

Einzigartig. Unverwechselbar. Extravagant. Carthago Personality Sicher unterwegs. Carthago Fahrerhaussichtkonzept mit Testbestwert Wohlfühlen – das ganze Jahr. Carthago Heizungs- & Klimatechnik Carthago hat sich seit 1979 zum Premium-Hersteller entwickelt. Konnten Sie diese Erfolgsgeschichte damals schon ahnen? KARL-HEINZ SCHULER Dass wir so erfolgreich sind, konnte niemand voraussehen, das war auch nicht planbar. Unser Ziel war es schon immer, die besten Reisemobile in der gehobenen Klasse zu bauen. Wir wünschen uns zufriedene Kunden. Erfolg und Wachstum kommen dann ganz von allein. Was ist Ihr Erfolgsrezept? KARL-HEINZ SCHULER Unser Erfolgsrezept ist der Carthago Erfindergeist. Wir sind Innovationsführer in der Reisemobil- Industrie, halten mit jeder Baureihe unseren hohen Qualitätsanspruch und sind immer wieder Branchenvorreiter. All das ist verankert in unserer Carthago Premium-DNA. Wofür steht die Carthago Premium-DNA? KARL-HEINZ SCHULER Unsere Carthago Premium-DNA ist unser Werteversprechen an unsere Kunden, sie steckt in jedem unserer Reisemobile, ist Ansporn und Verpflichtung zugleich. Der Carthago Karosseriebau, das klassengrößte Stauraumsystem, die durchdachte Heizungs- und Klimatisierungstechnik, höchste Zuladungsreserven, unser Fahrsicherheits- und Sichtkonzept und die Carthago Personality zeichnen sie aus. Wir sind eben außergewöhnlich: Unsere Materialien, unsere Verbindungstechnik und die Anforderungen an Gewicht und Stabilität sind sogar der Flugzeugtechnik ähnlich. Völlig zu Recht sind wir Marktführer bei integrierten Reisemobilen in der Preisklasse größer 95.000 €* in Europa. Denn ein Carthago ist einfach unverwechselbar! Wie profitieren Carthago Fahrer von der Premium-DNA? KARL-HEINZ SCHULER Unsere Kernkompetenz sind Reisemobile der Liner-Premiumklasse. In jeden Entwicklungs- und Fertigungsschritt fließt unsere über 40-jährige Erfahrung in diesem Bereich ein. Wir finden, nur das Beste ist gut genug für den Komfort und die Sicherheit unserer Kunden! Wir bieten nicht nur ein Höchstmaß an Langlebigkeit und Werterhalt, Sicherheit, Schutz und Komfort. Vielmehr ist es uns wichtig, dass jede Idee, jede Innovation in der Praxis besteht und den Reisealltag so angenehm wie möglich macht. Und das gilt für all unsere Fahrzeuge – egal ob 3,5-t-Leichtgewicht oder Liner-Klasse außerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse. So ist jeder Carthago ein Synonym für Exklusivität und Qualität. Oder, kurz gesagt, Carthago steht für „Das Reisemobil“. 7

Carthago City Herzlich willkommen Bodenständig und gleichzeitig weltoffen, das ist Carthago Kultur. Mit dem Firmenhauptsitz Carthago City in Aulendorf/ Oberschwaben zwischen Ulm und dem Bodensee sind wir unseren Wurzeln treu geblieben. Neben der Fertigung unserer Premium-Reisemobile sind hier eine große Verkaufsausstellung, das Servicecenter für Endkunden und Servicepartner sowie die Unternehmenszentrale konzentriert. Carthago ist ein beliebtes Ziel für Reisemobilisten aus dem In- und Ausland. Auf dem werkseigenen Stellplatz sind Besucher mit Reisemobil herzlich willkommen! Bei einem Besuch können Sie zahlreiche Modelle in unserer großen Verkaufsaustellung entdecken – die Carthago Experten vor Ort beraten Sie gerne. Überzeugen Sie sich bei einer Werksführung selbst von der Kombination aus handwerklicher Perfektion mit HightechKomponenten und hochmodernen Fertigungsmethoden. Zum Carthago Premium-Reisemobil gehört selbstverständlich ein Premium-Service. Rund 200 Handels- und Servicepartner in ganz Europa kümmern sich um Sie und Ihr Carthago Reisemobil. Wo Sie auch wohnen und wohin Sie auch reisen: Carthago ist stets in Ihrer Nähe! Erster Ansprechpartner ist Ihr Handelspartner vor Ort, während Ihrer Reisen steht Ihnen ein dichtgeknüpftes Handels- und Servicepartnernetz in ganz Europa zur Seite. All unsere Handels- und Servicepartner werden in einem mehrstufigen Akademie-Programm zum zertifizierten Carthago Partner ausgebildet. Außergewöhnliche Situationen halten sich jedoch nicht an Öffnungszeiten. Deshalb hat Carthago eine Notrufnummer eingerichtet, unter der Reisende bei akuten Problemen auch am Wochenende sowie an Feiertagen technische Hilfe erhalten. Carthago Unternehmenszentrale im oberschwäbischen Aulendorf mit werkseigenem Stellplatz und großer Verkaufsausstellung. 8

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen bei einer Werksführung! Melden Sie sich einfach für Ihren Wunschtermin auf unserer Internetseite www.carthago.com an. 9 i

INNOVATION AWARD EUROPEAN KATEGORIE AUSGEZEICHNET DURCH DIE FÜHRENDEN EUROPÄISCHEN CARAVANING-EXPERTEN 2021 ZIELGRUPPEN-FOKUS GEWINNER 2020 REISEMOBILE D E S J A H R E S 1. PLATZ Carthago Chic C-Line T Teilintegrierte über 60000€ 2020 REISEMOBILE D E S J A H R E S 2. PLATZ Carthago Chic E-Line I Integrierte über 80000€ 2020 REISEMOBILE D E S J A H R E S 3. PLATZ Carthago Chic C-Line I Integrierte über 80000€ 2019 REISEMOBILE D E S J A H R E S 1. PLATZ Carthago C-Compactline I Integrierte bis 80000€ Die klare Wertung der Kenner Carthago – ausgezeichnete Reisemobile Carthago setzt als Innovations- und Qualitätsführer immer wieder Maßstäbe in der Reisemobilbranche. Das bestätigen in Umfragen und Vergleichswahlen diejenigen, die es am besten wissen müssen: unsere Kunden. Ihr Urteil ist uns besonders wichtig! Wir lieben unseren Carthago c-tourer I 143 LE. Er ist sehr kompakt – nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Uns war es wichtig, dass er die Gewichtsklasse von 3,5 t nicht übersteigt. Das tolle Raumgefühl, verbunden mit einem einmaligen Interieur ergibt für uns ein wohlig warmes Gefühl. Hauptsächlich reisen wir zu zweit, ab und an fahren auch unsere Enkelkinder mit und dafür ist die Hubbett-Lösung in dieser Gewichtsklasse einzigartig und perfekt für vier Personen! Die Längseinzelbetten, das große Kombibad, die Küche und die große Garage für Fahrräder oder ein Motorrad ergänzen für uns das große Ganze! Wir lieben es einfach, mit unserem Calimero auf Reisen zu gehen und die schönsten Plätze Europas zu entdecken!« An unserem liner-for-two schätzen wir am meisten das sehr luxuriöse und geräumige Innenleben. Das Raumgefühl ist dank der Lounge-Rundsitzgruppe im Heck und der großen Längseinzelbetten, welche tagsüber bequem hochgefahren werden, einzigartig. Wir haben uns aufgrund der unbegrenzten Zuladungsmöglichkeiten für einen Iveco Daily als Basisfahrzeug entschieden, welches übrigens perfekt zum Carthago Stauraumkonzept passt. Wir lieben unseren Kalle und genießen ihn fast jedes Wochenende und natürlich auch während unserer Urlaube.« Unser Carthago chic s-plus entspricht in jeglicher Hinsicht unseren Wünschen! Sowohl das wohnliche Raumgefühl als auch das moderne und helle Design haben uns sofort überzeugt. Die hohen Zuladungsreserven und hohe Anhängelast erfüllen all unsere Anforderungen. Mit unserem s-plus meistern wir jede Steigung problemlos, selbst mit Anhänger. Die Technik, egal ob ALDE-Warmwasserheizung, Wasserversorgung oder Kühlschrank, funktioniert einwandfrei. Wir würden uns immer wieder für einen Carthago chic s-plus entscheiden!« Karin & Josef | c-tourer Lightweight Bereits seit 2012 sind wir stolze Carthago Kunden! Letztes Jahr haben wir uns zum Eintritt in den letzten, aber schönsten Lebensabschnitt einen neuen chic c-line 5.9 XL LE gegönnt. Wir sind zuvor schon drei Carthago Reisemobile gefahren, vom c-line über den e-line bis hin zum s-plus. Wir hatten noch nie nennenswerte Probleme. Vor rund sieben Jahren haben wir die „Carthagofans“ ins Leben gerufen und führen diese auch seitdem als Administrator. Auf unseren Treffen begegnen uns immer wieder glückliche Carthagofans, die dann oft auch zu Freunden werden.« Bärbel & Frank | chic c-line XL Kirstin & Jörg | liner-for-two Monika & Gerd | chic s-plus 10

2ND PLACE Campervan under £47,000 Concept Multi-Car HemBil Renault Trafic Escape WINNER Coachbuilts £50,000 - £55,000 Bailey Alliance Silver Edition 66-2 WINNER Coachbuilts £55,000 - £60,000 Bailey Autograph 69-2 2ND PLACE A Class over £90,000 Carthago chic e-line I 51 QB DA Mercedes-Benz MDA Banners_Layout 1 21/02/2020 14:06 Page 2 „Im Wohnraum empfängt der Carthago seine Gäste mit einer gediegenen L-Sitzgruppe mit Seitenplatz gegenüber. Die fluffigen Polster laden zum Verweilen ein rund um den stabilen Tisch mit angemessen großer Platte, die sich – nach Lösen der Bremse per Fußpedal – in alle Richtungen verschieben lässt, sodass auch die gedrehten Fahrerhaussitze gut eingebunden werden können. […] Die schmucke Winkelküche kann mit reichlich Stauraum im großen Hängeschrank und insgesamt sieben Schubladen aufwarten.“ Promobil 09/2021, Vergleichstest c-tourer Comfort „Ein sehr durchdachtes und gut nutzbares Konzept. Rechts der breiten, satt schließenden Aufbautür ergänzt die L-Sitzgruppe eine Seitenbank, die gleichzeitig den Aufstieg ins mit einem Handgriff tief absenkende Hubbett ermöglicht. Das spart eine zusätzliche Leiter. […] Außen überzeugen vor allem die massiven Klappen mit verdeckten Scharnieren. Auch die großen Wassertanks sowie der gut nutzbare große Stauraum im beheizten Doppelboden mit integrierter Wasserablasszentrale schaffen praktische Vorzüge.“ AutoBild Reisemobil 07/2021, Test chic e-line „Mit nur 2,12 m Aufbaubreite schlüpft der schlanke Carthago c-compactline durch jede Menge Lücken. Hinzu kommen Vorteile wie das Carthago Fahrerhaussichtkonzept, Busspiegel und der schmal zulaufende, übersichtliche Bug. […] Die Grundrisse und die Möbelarchitektur „smartline“ sind an die schlanke Taille angepasst – Reisende müssen auf nichts verzichten, außer auf einige Zentimeter Außenbreite.“ Camping 02/2022, Vorstellung c-compactline Super-Lightweight „Allein der Name des Modells ist Programm: liner-for-two beschreibt, dass Paare hier besonderen Luxus erwarten dürfen. […] Neben der großzügig geschnittenen Lounge-Rundsitzgruppe im Heck bietet das Carthago Topmodell unter anderem elektrisch absenkbare Längseinzelbetten mit großzügiger, durchgängiger Liegefläche, dazu eine extrabreite Küche mit elegant geschwungenem Tresen und ein KomfortRaumbad.“ Liner Wohnmobile 01/2022, Vorstellung liner-for-two „Aufgrund des um rund 60 Zentimeter kürzeren Radstands gibt sich der Carthago im Vergleich etwas handlicher. Er punktet zudemmit der besseren Sicht nach vorn, da sich das Armaturenbrett nach vorn absenkt und die Frontscheibe tiefer gezogen ist. […] Elegant und praktisch: Unter der L-Sitzbank schwenkt ein Schuhschränkchen aus – ein typisches Carthago Detail.“ Reisemobil International 11/2021, Vergleichstest chic c-line I „Carthago verleiht seiner Liner-Klasse zur neuen Saison noch einmal Feinschliff: Die Sitzgruppe der XL-Grundrisse wurde abgerundet, um mehr Bewegungsfreiheit zu schaffen, und die Kaffeekapselmaschine im Dachschrank hat nun einen Lift für noch mehr Komfort.“ AutoBild Reisemobil 02/2021, Neuheitenvorstellung chic s-plus Pressestimmen 11

Die Carthago Kernkompetenz Schon von Weitem fasziniert das individuelle Design der Carthago Premium-Integrierten. Unterwegs die Aussicht auf die Landschaft und das Verkehrsgeschehen dank der herausragend guten Sichtverhältnisse. Am Ziel angekommen, das außergewöhnliche Raumgefühl. Es gibt viele Gründe, warum wir mittlerweile Marktführer bei integrierten Reisemobilen in der Preisklasse größer 95.000 €* in Europa sind. Steigen auch Sie ein in die Welt der integrierten Premium-Reisemobile! Sie werden die großzügigen Platzverhältnisse des Wohnraums und des perfekt darin integrierten Fahrerhauses schätzen. Raum ist der wahre Luxus – genießen Sie ihn beim Wohnen, beim Entspannen vor dem Fernseher, in der Küche oder im separierbaren Umkleidezimmer. Und nachts heißen Sie das bequem zugängliche Hubbett über den Vordersitzen oder die Heckbetten mit extragroßen Liegemaßen und besonders angenehmem Liegekomfort willkommen. Elektrisches Frontscheibenplissee mit individuell programmierbarer Privacy- und Sonnenblendfunktion (ab Baureihe chic e-line) Extragroße Sitzgruppenlandschaften mit ergonomisch geformtem Wohnsitzpolster, bequem verschieb- und drehbarem Wohnraumtisch und innovativen TV-Auszugsystemen Die Faszination der Premium-Integrierten * Auswertung basiert auf den Zahlen des Caravaning Industrie Verbandes e.V. 12

56° 83 cm Klassengrößtes Hubbett mit großzügiger Sitzhöhe, bequemem Einstieg über die Seitensitzbank durch tiefe Absenkung und einzigartiger Bettbreite von bis zu 160 cm Dreidimensional geformte Front, flacher Anstellwinkel für weniger Luftwiderstand, reduzierter Kraftstoffverbrauch und weniger Windgeräusche Fahrsicherheit: übersichtlich und funktional gestaltet, Wärmeabstrahlung in den Fahrerhausbereich durch beheizte Armaturenbrettoberfläche Fahrertür mit extraniedrigem Türeinstieg und Sicherheits-Doppelverriegelung. Kraftstoff-Tankdeckel flächenbündig in Seitenwand eingelassen 13

1) 4) 5) 2) 3) Aller guten Dinge sind drei! Größte Chassis-Auswahl in der Premiumklasse AL-KO DA bis zu 5,5 t AL-KO bis zu 4,5 t AL-KO bis zu 4,8 t AL-KO DA bis zu 5,5 t 5,6 t / 6,7t 1) Optional: 16" Alufelgen für Fiat Ducato f35 light Chassis 2) Optional: 16" Alufelgen für Fiat Ducato f40 heavy Chassis / f35 light Chassis i.V.m. Automatikgetriebe 3) Optional: 16" Spezial-Alufelgen für Auflastung auf 4.800 kg (erhältlich für chic e-line Einzelachser / liner-for-two Einzelachser auf Fiat Ducato) 4) O ptional: 16“ Alufelgen mit Ganzjahresbereifung für Fahrgestell Mercedes-Benz Sprinter (Serie bei superior Modellen) 5) Optional: Alufelgen für Vorderachse für Fahrgestell Iveco Daily, Radzierblenden Hinterachse optisch passend zu Alufelgen Vorderachse 14

* weitere Informationen online | alle Angaben modellabhängig Mercedes-Benz Sprinter Technisch innovatives Basisfahrzeug mit hohem Komfort. + Niedriges Gewicht, Vorderradantrieb + AL-KO Tiefrahmenchassis mit breiter Spur + Kraftvolle Motoren mit 2,2 l Hubraum bis 170 PS (125 kW) Leistung und 400 Nm Drehmoment + Niedrige Emissionen, Abgasstufe Euro VI + Optionales Automatikgetriebe 9G-TRONIC + Kraftstoffsparende elektrohydraulische Lenkung, praktische elektrische Parkbremse + Komfortabel eingerichtetes Cockpit + Zulässiges Gesamtgewicht bis zu 4,5 t / 5,5 t als Einzel- bzw. Doppelachser + Zahlreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme: Airbag, Seitenwindassistent, Berganfahrhilfe, ABS, ASR, EBV, ESP (Serie), Abstandsassistent DISTRONIC, Bremsassistent, Aufmerksamkeitsassistent, Reifendruckkontrollsystem (Option)* + Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience, Option) + Wählbar bei den Baureihen c-tourer Lightweight, c-tourer Comfort, chic c-line, chic e-line Iveco Daily Der Schwerlast-Meister, besonders robust und belastbar. + Leiter-Hochrahmen besonders tragfähig und robust + Traktionsstarker Hinterradantrieb, Zwillingsbereifung + Hohe Anhängelast bis zu 3.500 kg + Extrem kraftvolle Motoren mit maximal 3,0 l Hubraum bis 207 PS (152 kW) Leistung und 470 Nm Drehmoment + Niedrige Emissionen, Abgasstufe Euro VI E + Optional 8-Gang-ZF-Wandlerautomatikgetriebe + Kraftstoffsparende elektrohydraulische Lenkung, praktische elektrische Parkbremse + Zulässiges Gesamtgewicht bis zu 6,7 t + Assistenzsysteme Iveco: ESP, ASR, ABS, elektronische Wegfahrsperre, Hillholder (Serie), Notbremsassistent, Abstandsregeltempomat, Fernlichtaktivierung, Spurhalteassistent, Reifendrucksensoren, Regensensor, Seitenwindassistent (Option)* + Wählbar bei den Baureihen chic s-plus, liner-for-two new generation Fiat Ducato Bewährtes und umfassend aufgewertetes Basisfahrzeug, leicht und besonders wirtschaftlich. + Niedriges Gewicht, Vorderradantrieb + AL-KO Tiefrahmenchassis mit breiter Spur + Kraftvolle Motoren mit 2,2 l Hubraum bis 180 PS (132 kW) Leistung und 450 Nm Drehmoment + Niedrige Emissionen, Abgasstufe Euro 6d Final + Optional 9-Gang-ZF-Wandlerautomatikgetriebe + Elektrische Servolenkung + Zulässiges Gesamtgewicht bis zu 4,8 t / 5,5 t als Einzel- bzw. Doppelachser + Zahlreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme: Airbag, ESP, ABS, ASR, elektronische Wegfahrsperre, Hillholder, Traction Plus, Hill Descent Control, Start-Stopp-Automatik, Tempomat, Seitenwindassistent, Stabilitätskontrolle für Anhänger, Kollisions-Bremssystem (Serie) + Modernes Infotainmentsystem (u.a. digitales Kombiinstrument mit Farbdisplay, Multimediasystem 10,1" inkl. Navigation und Reisemobil-Routenführung) + Wählbar bei den Baureihen c-compactline Super-Lightweight, c-tourer Lightweight, c-tourer Comfort, chic c-line, chic e-line, liner-for-two new generation 15

AL-KO AL-KO AL-KO AL-KO AL-KO Gewichtsklasse/Zuladung c-compactline Super-Lightweight Das leichteste Reisemobil der integrierten 3,5-t-Premiumklasse, städtetauglich dank 15 cm schmalerer Außenbreite und kompakter Fahrzeuglängen Chassis: Fiat Ducato mit AL-KO Tiefrahmen spezial light Maße: Länge: 641 bis 695 cm Breite: 212 cm Höhe: 289 cm 3,5 t 4,25 t Anhängelast: max. 2,0 t c-tourer Lightweight Die c-tourer Lightweight Modelle bestechen durch kurze Fahrzeuglängen bis 7 m, perfektes Handling und ein erstaunlich niedriges Eigengewicht. Dank der Carthago Leichtbautechnologie eignen sie sich ideal für die Zulassung innerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse Chassis: F iat Ducato mit AL-KO Tiefrahmen spezial light; Mercedes-Benz Sprinter 414 CDI mit AL-KO Tiefrahmen; Breitspur-Hinterachse 198 cm Maße: Länge: 667 bis 708 cm Breite: 227 cm Höhe Fiat: 289 cm Höhe Mercedes-Benz: 294 cm 3,5 t 4,5 t Anhängelast: max. 2,0 t c-tourer Comfort Wenn die Zulassung innerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse nicht entscheidend ist und Komfortansprüche vor Gewicht stehen, dann bieten die c-tourer Comfort Modelle die richtige Lösung Chassis: F iat Ducato mit AL-KO Tiefrahmen spezial light; Mercedes-Benz Sprinter 414 CDI mit AL-KO Tiefrahmen; Breitspur-Hinterachse 198 cm Maße: Länge: 739 bis 765 cm Breite: 227 cm Höhe Fiat: 289 cm Höhe Mercedes-Benz: 294 cm 4,5 t Anhängelast: max. 2,0 t Die Premium-Integrierten im Vergleich Teilintegrierte Modelle in separatem Katalog Teilintegrierte Modelle in separatem Katalog LEICHTGEWICHTS-PREMIUMKLASSE KOMFORT-PREMIUMKLASSE 16

Wohnkomfort Küchenkomfort Badkomfort Schlafkomfort Fahrzeugbreite 2,12 m L-Wohnsitzgruppe mit ausziehbarem Seitensitz oder L-Wohnsitzgruppe mit Seitensitzbank* für fünf Personen, ausdrehbarer Schuhschrank 198 cm Stehhöhe imWohnraum, stufenloser Wohnraumboden Platzsparende Seitenküche für kurze Fahrzeuglängen 133-l-Slimtower-Kühlschrank auf Griffhöhe mit beidseitiger Türöffnung Kaffeekapselmaschine inkl. Auszugsystem (optional) Vario-Schwenkbad/Kombibad* Separierbares Umkleidezimmer* Betten mit großem Liegemaß Längseinzelbetten im Heck mit zweiteiligem, beheiztem und unterlüftetem Lattenrost, niedrigen Betteinstiegshöhen und Einstiegstreppe Hubbett im Fahrerhaus Fahrzeugbreite 2,27 m L-Wohnsitzgruppe mit ausziehbarem Seitensitz oder L-Wohnsitzgruppe mit Seitensitzbank* für fünf Personen, ausdrehbarer Schuhschrank 198 cm Stehhöhe imWohnraum, stufenloser Wohnraumboden Platzsparende Seitenküche für kurze Fahrzeuglängen 133-l-Slimtower-Kühlschrank auf Griffhöhe mit beidseitiger Türöffnung Kaffeekapselmaschine inkl. Auszugsystem (optional) Vario-Schwenkbad/Kombibad* Separierbares Umkleidezimmer Betten mit klassengrößtem Liegemaß Längseinzelbetten im Heck mit zweiteiligem, beheiztem und unterlüftetem Lattenrost, niedrigen Betteinstiegshöhen und ausziehbarer Einstiegstreppe Hubbett im Fahrerhaus mit klassengrößtem Liegemaß Fahrzeugbreite 2,27 m L-Wohnsitzgruppe mit aufschwenkbarer Seitensitzbank (optional 5. Gurtplatz) für fünf Personen, ausdrehbarer Schuhschrank 198 cm Stehhöhe imWohnraum, stufenloser Wohnraumboden Winkelküche/Komfort-Winkelküche* 153-l-Kühlschrank auf Griffhöhe mit beidseitiger Türöffnung Kaffeekapselmaschine inkl. Auszugsystem (optional) Kombibad/Komfort-Raumbad* Holz-Schiebetür/ausziehbare Fernsehwand und Raumteiler zum Schlafzimmer* Separierbares Umkleidezimmer Betten mit klassengrößtem Liegemaß Festbetten im Heck mit zweiteiligem, beheiztem und unterlüftetem Lattenrost, niedrigen Betteinstiegshöhen und ausziehbarer Komfort-Einstiegstreppe bei Längseinzelbetten Hubbett im Fahrerhaus mit klassengrößtem Liegemaß * modellabhängig 17

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=