Carthago Premium-DNA Ausbalancierte Gewichtsbilanz Große Stauräume und ausreichende Zuladung allein reichen nicht. Bei Carthago kommen modellspezifisch abgestimmte Radstände zum Einsatz. Ergebnis ist eine optimale Gewichtsbilanz zwischen der Vorder- und der Hinterachse – Voraussetzung für eine praxisgerechte Nutzung des Stauraums. Ihr Mehrwert + Reisekomfort keine Einschränkungen beim Urlaubsgepäck und optimale Ausnutzung der rekordverdächtigen Stauräume im Carthago Reisemobil + Weight and Balance Gewichtsoptimierung mehr Zuladung durch ausbalancierte Gewichts- verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse + Zahlreiche individuelle Gewichtsvarianten ergeben individuelle Reserven für jedes Modell und jede Ausstattung + Größtmögliche Sicherheit unterwegs kein Risiko durch Überladung und überlastete Komponenten, sicheres Fahrverhalten Der Carthago Doppelboden trägt zusammen mit der hochstabilen, selbsttragenden Karosserie zu einem Höchstmaß an Stabilität und Torsionssteifigkeit bei und dies bei einem äußerst geringen Gewicht. Bei den Leichtgewichts-Modellen kommt ausschließlich ein AL-KO Tiefrahmen spezial light zum Einsatz. Ergebnis: minimales Eigengewicht – maximale Zuladung. Pressestimmen „Der großzügige Doppelboden birgt nicht nur Stauraum, sondern wird auch beheizt. […] Das hat er: In erster Linie genügend Stauraum, um den gesamten Hausstand eines Paares aufzunehmen. Das macht nicht nur die kluge Konzeption und Aufteilung der Staufächer im Innenraum möglich, sondern auch der von innen und außen gut zugängliche, beheizte Doppelboden sowie die großzügige Heckgarage.“ AutoBild Reisemobil 04/2021, Fahrbericht c-tourer T 143 LE „[...] so ein gut ausgestatteter Carthago mit Sprinter-Triebkopf und AL-KO-Tiefrahmenchassis fühlt sich bereits beim Fahren prima an: Komfortabel, leise und bemerkenswert handlich geht es dahin, der kräftige und laufruhige Motor macht Autobahnsteigungen und Beschleunigungsvorgänge mit links nieder.“ Camping Life Autozeitung 04/2021, Testbericht c-tourer T 143 LE 71
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=